top of page

 

F I L M A U S W A H L

KINODOKUMENTARFILME

 

Aktuell fertiggestellt:

NUR MUT - VON PSYCHOKRISEN + SEELENTÄNZEN

Von Menschen die gelernt haben mit ihrer psychische Erkrankung positiv umzugehen und neue Lebenswege gehen.

Langzeitbeobachtung. Kinodokfilm. Episodenfilm.

D 2023-2025.114 Min.Förderung:Film- und Medienstiftung NRW

LINK ZUM TRAILER AUF VIMEO

 

Neu im Kino:

MEINE MUTTER - HEIMATLOS

Wie Nationalismus, Rassismus und die Folgen von Krieg und Vertreibung die Seelen der Menschen vergiftet.

Von Kriegstraumata und deren Nachwirkungen  auf das Familienleben der nachfolgenden Generationen.

Dokumentarfilmessay. 

D 2024, 94 Min, Förderung: Filmstiftung NRW. 

 

 

DAS MEER - DIE SEHNSUCHT

Geschichten vom Ozeanpianisten und anderen Mut machenden Menschen in der kleinen Hafenstadt am Wattenmeeer.

Von der Entdeckung der Langsamkeit im Zweiflüssenland.  

Kinodokumentarfilm. Episodenfilm.

D 2016-19. 90+120 Min., gefördert: Filmstiftung NRW und Nordmedia. Co-Prod. NDR, Red.:Timo Großpietsch.

 

 

PHOENIX – FLIEGT

(TV: KULTUR STATT KOHLE) / Das Ruhrgebiet auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2010. Langzeitbeobachtung zur Umstrukturierung des Ruhrgebiets. Mit Bazon Brock, Bill Viola, Jürgen Kohler, Belegschaft der Zeche Westfalen u.v.m...

Das Ruhrgebiet auf dem Weg zur Kulturhauptstadt 2010-

D 90+115 Min., 2001-2006, gefördert Filmbüro NRW + Filmstiftung NRW. Co-Prod. WDR, Red.Felix Kuballa) und dem Sender Phoenix.

KUNST SETZT ZEICHEN!

 

NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:

AUSCHWITZ - OSWIECIM

Zur Gestaltung der ehemaligen Konzentrationslager und Todesfabriken Auschwitz als Erinnerungs- und Gedenkort an den Holocaust. Mit: Horst- Eberhard-Richter, Hanno Loewy, Hans Frankenthal, Kristina Oleksy u.v.a..,

16 mm,90 Min., D 1997/98, CoProd: SWR, Red.: Gudrun Hanke-El Ghomri, WDR, Red.: Elke Hockerts-Werner. U.a.:

Int. Dokfilmfestival Leipzig.

 

NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:

FREIHEIT STIRBT MIT SICHERHEIT

Zu Repressionen gegen die Anti-AKW Bewegung und den Bürgerinitiativen gegen Gentrifizierung (Flora Hbg.). Vom Widerstand gegen neue repressive Gesetze zur Inneren Sicherheit. Mit Robert Jungk, Rebecca Harms, Jürgen Trittin, Horst-Eberhard Richter, Daniel Cohn-Bendit u.a..

Dokumentarfilm.Episodenfilm.16 mm, D 90 Min., 1989/90, Co-Prod.: WDR, Red.: Werner Filmer, Festivals u.a.: Intern. Dokfilmfestival Leipzig, Max Ophüls Filmfestival, Saarbrücken, Dokfilmwoche Duisburg (Eröffnungsfilm)

 

NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:

REISE NACH SÜDWEST

Episodenfilm- Kamerafilm. Gedreht an persönlichen Erinnerungsorten im Neckartal zwischen Heidelberg und Heilbronn. Geschichten u.a.:vom Widerstand gegen: Militarisierung (die Stationierung von US-Atomraketen (Waldheide), den Bau der Atomkraftwerke in Neckarwestheim und die Flurbereinigung der Landschaft. 

16 mm, D 90 MIN., 1987/88. ZDF-Kleines Fernsehspiel, Red.:Eckart Stein/Anne Even.

 

NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:

STREIFZUG

Kamerafilm. Episodenfilm zur Umstrukturierung des Ruhrgebiets am Beispiel von Dortmund. Vom Widerstand gegen Flächensanierung und Gentrifizierung, von Bodenverseuchung durch Industriealtlasten und von neuen Lebensentwürfen einer Wohnungsgenossenschaft..

Doku. 16 mm, 90 Min., D 1983/ 84, 

ZDF-Kleines Fernsehspiel, Red.: Eckart Stein/Anne Even).

Festival u.a.: Berlinale/Int. Forum Berlin.

 

NEU: Digitalisiert/Förderung Filmerbe:

DIE ZUKUNFT HAT KEINEN NAMEN

Dok.Filmcollage zur Punkszene in Deutschland Anfang der 80er.

Mit der Band Abwärts und FM Einheit, Hans-A-Plast und Charge. Gedreht u.a. in Hamburg und Frankfurt.

D 1981, 16mm, 50 Min.,b/w

Festivals: u.a.: Ehrendiplom Int. Kurzfilmtage Oberhausen, Filmfestival Rotterdam, Int. Dokfilmfestival Leipzig. 

TV-FILME

 

PLATZ IST DA

Über die leerstehende ehemalige Landesstelle für Flüchtlinge in Unna-Massen und  die Neuerrichtung einer Flüchtlingserstaufnahme.

WDR, Hier+Heute, Red.: Dorothea Pitz/Maik Bialk, D 2014. 30 Min. 

 

DIE HAFENELF

Eine Straßenfußballmannschaft in der Dortmunder Nordstadt mit Kids aus 11 Nationen.

WDR, Hier+Heute, Red.: Dorothea Pitz/Maik Bialk, D 2015. 30 Min.

 

CIRCUS PROBST und TRAUMSCHIFF MAXIM GORKIJ

D 1997, 30 Min.. Red.: Unabhängiges Filmemacherkollektiv Kanal 4 / Fensterprogramm auf RTL, Regie/Autor/und Konzeption der TV- Reihe „Die Stunden vor...“.

 

UL KILINSKIEGO

EINE STRASSE IN LODZ,PL.

D 1994, 30 Min. WDR, Europaplatz, Red.: Jürgen Hassel) und Co-Regie bei „WEINGARTENSTRASSE“ von Maria Wasko.

 

KULTOUR

Die freie Kulturszene in Dortmund und BÄUMEKLETTERN, Kinderdokfilm.

Beide Filme: D 1989, 16mm, je 30 Min., WDR, Red.: Gerald Baars)

 

KURZFILME

THE BRIDGE

Die Hochbrücke einer Stadtautobahn mitten durch das Zentrum in Hagen an der Ruhr wird wird für den Autoverkehr gesperrt. Künstler und Anwohner erobern den Unwort. Ein Kunstprojekt.

D 2010-2025. HD 16min. Filmerzählung.

LAND OF SURVIVORS  

Openairsession zwischen Graffities von "The Weird" in einem verlassenen Hafengebiet. D2024.4k.I-phone14.14min.

HH BLUE LIGHT

Das blaue Licht zwischen Eisschollen im Hamburger Hafen.

D 1982/2023.16mm.5min. Poetryfilm.

LOCKDOWN MEMORIES

Wanderung durch die leere Innenstadt Dortmunds.

D.2023.4k.I-phone14.14min. Kamerafilm.

 

ES LOBT DEN MANN…

Eine Trinkhalle im Ruhrgebiet. 16 mm, s/w, 14´,

D 1982, Int. Kurzfilmtage Oberhs., Goethetournee USA, Aufnahme in die „Lectures“ von Klaus Wildenhahn 2006

 

EAST GOES WEST

Filmessay zur Wiedervereinigung Deutschlands aus der Sicht von New York.

D 1989/90. 16mm. 20 Min.

 

SOUTHSTATION-SUNVILLE

Lost Places. Graffitykunst auf verlassenen Güterbahnhof. Kamerafilm. Medienkunstpreis Ruhr 2014. HD. 17 Min. Filmcollage.

 

DIE SIEDLUNG

Über die seit Jahren leerstehende ehemalige Landesstelle für Flüchtlinge in Unna-Massen. Eine funktionsfähige Siedlung mit Kirche, Turnhalle, Schule, KiTa, Spielplätzen, Verwaltungsgebäude, Supermarkt und Arztpraxen für 3000 Bewohner. D 2013, HD. 30 Min. Gefördert Filmstiftung NRW.

 

SELIGERGEMEINDE

Sudetendeutsche Sozialdemokraten gegen Hitler

D 2012, DVCAM. 60 Min. Mit Max Mannheimer, Olga Sippel, Erwin Scholz

 

TROUBLED WATER

Über die Renaturierung des Flüsschen Seseke von einem Abwasserkanal im Ruhrgebiet.

Eine Filmerzählung. Poetryfilm.

D 2011. HD. Blicke Filmfestival. 1. Preis “Der Pott filmt” Grimmeinstitut.

 

LOVEPARADE B1

Beobachtungen während der letzten Loveparade auf der B1 in Dortmund.

D 2010, DVCAM, 60 Min. Kamerafilm. Filmcollage. 

 

BE COOL – DIE JUGENDMESSE „YOU“

Kamerafilm zum Thema Jugendmarketing. Filmcollage. D 2003, DVCAM, 50 Min.

 

VENCEREMOS

Exilchilenen in Ruhrgebiet. D 1981, 16mm, 40 Min..Gefördert von AGKED/ ESG

 

 

DREHBUCHFÖRDERUNG

 

SISTER VOODOO

Eine deutsch-amerikanische Liebesgechichte. Vom Lebensentwurf meiner Hippieschwester.

Spielfilm. Projekt in Vorbereitung.

My King of Rock´n Roll

Spielfilm über Elvisfans und die Kunstfigur Elvis. Gefördert vom

Filmbüro NW.

DIE KATZE ERINNERUNG / INSELGESCHICHTEN

Über die letzten Lebensjahre des Schriftstellers Uwe Johnson in Sheerness/GB. Gefördert vom Filmbüro NW.

MEERESLUST

Filmessay zur ausufernden Wellnessindustrie. Filmförderung FFHSH 2019

 

IMAGEFILME/AUFTRAGSFILME (Auswahl)

 

INNENSICHT

Drogencafe „Kick“ der Aidshilfe Dortmund e.V.. DVD Produktion.

PRAG - ZWEI WELTEN

Literaturszene der 30er Jahre in Prag. Auftragsprod. für den 

Adalbert Stifter Verein e.V, München. D 2010. 20 Min. 

MOVE IT

EU-Modellprojekt mi t Jugendlichen in sozialen Brennpunkten, D 2011. 20 Min.

GESCHAFFT

EU-Modellprojekt für Langzeitarbeitslose, D 2019. 5x10 Min.

 

FOTOAUSSTELLUNGEN/ VIDEOKUNST 

„Das andere Amerika“ / „Gegen das Vergessen“, Förderung Fond Soziokultur /

„Sehabenteuer“ u.a. mit Johan van der Keuken. Alle Künstlerhaus Dortmund e.V.

„Nomadsland“. Kinoprojekt. Viedoinstallation live mit der Band Black Rust. 

 

KAMERAARBEIT - Kinodokus (Auswahl)

 „KRIEG IN ALTONA“

Zivilschutz zu einem Atomkrieg. D 1983, 16mm. Regie: Detlev Langer. Förderung: Filmbüro HH. Festival: Filmwoche Duisburg.

 „Mit Krallen“

Die grauen Panther. D 1985. 16mm. Regie: Frank Schlawin. Förderung: Filmbüro NW. Festival: Filmwoche Duisbirg

 „BRUNO S“

Porträt des Kaspar Hauser Darstellers bei Werner Herzog. D 1991. Regie: Miron Zownir. 16mm. 30 Min. Festival: Berlinale, Panorama.

 „STEUBENHÖFT“, D 2010 + „BANDU“.

Regie: Brigitte Krause. D 2012. Förderung: Hamburg und Nordmedia. 

P1040765.jpg
  • Vimeo
  • Facebook
  • YouTube
  • Instagram

© 2020 by Horst Herz.

Proudly created by Horst Herz himself

bottom of page